Ausstellungsfahrt nach München Höhepunkte venezianischer Malerei in der Alten Pinakothek
Unter dem Titel "Venezia 500 - Die sanfte Revolution der Venezianischen Malerei" widmet sich die jüngste Kunstausstellung in der Münchner Alten Pinakothek den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei der Renaissance, die bis weit in die europäische Moderne nachwirken. Zentrale Bildgattungen dabei sind Porträts und Landschaften, treten hier doch bereits Anfang des 16. Jahrhunderts Charakteristika und Errungenschaften der in Venedig florierenden Malkunst zutage. In Verbindung mit dem auch zunehmend naturwissenschaftlich akzentuierten Denken der Zeit wird das Wesen von Mensch und Natur und deren Beziehung zueinander immer mehr zum zentralen Gegenstand der Malerei. Die markante Umbruchszeit in der Geschichte der venezianischen Malerei kann dabei in Werken u. a. von Giovanni Bellini, Giorgione, Tizian und Tintoretto nachgezeichnet werden.
Als inhaltlich-thematische Ergänzung zum Ausstellungsbesuch steht im zweiten Teil der Exkursion die Besichtigung der im Frühbarock entstandenen Jesuitenkirche St. Michael im Stadtzentrum Münchens auf dem Programm.
Anmeldeschluss: 29.11.23 - danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Die Fahrt wird von Mathias Schmid Busreisen in Ravensburg-Oberzell durchgeführt.
Da bei Redaktionsschluss des Programmhefts die Preise für die Sonderausstellung noch nicht feststanden, kommen diese noch zum ausgeschriebenen Fahrtpreis dazu.
Aktualisierung:
Zum ausgeschriebenen Fahrtpreis kommen pro Teilnehmer 12 EUR für die Sonderausstellung "Venezia 500<<" dazu. Darin inbegriffen ist ebenfalls der Eintritt in die Dauerausstellung.
Bitte beachten Sie, dass im Museum die tagesaktuelle Hausordnung gilt. Diese kann auf der Website der Pinakotheken eingesehen werden und stellt keinen Stornierungsgrund dar.
(keine Ermäßigung; Preis inkl. Fahrt und VHS-Reisebegleitung; zzgl. Eintritt Sonderausstellung "500 Jahre Venezia") (gültig von 22 bis 30 Teilnehmenden)
52,00 €
(keine Ermäßigung; Preis inkl. Fahrt und VHS-Reisebegleitung; zzgl. Eintritt Sonderausstellung "500 Jahre Venezia") (gültig von 31 bis 38 Teilnehmenden)