Integration - Alphabetisierung
Seit dem 01.01.2005 organisiert die VHS Weingarten in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse, an denen Neuzuwanderer, Aussiedler, schon länger in Deutschland lebende Mitbürger/innen und EU-Bürger teilnehmen können.
Ein Integrationskurs umfasst in der Regel 700 Unterrichtseinheiten (UE) und besteht aus zwei Kursteilen:
- Sprachkurs: 6 Module à 100 UE
- Orientierungskurs: 1 Modul à 100 UE
- Wohnen und Einkaufen
- Gesundheit
- Arbeit und Beruf
- Erziehung und Ausbildung von Kindern
- Freizeit und soziale Kontakte
- Medien und Mobilität
Im Orientierungskurs werden folgende Themenbereichen behandelt:
- Politik und Demokratie
- Geschichte
- Mensch in der Gesellschaft
Zu einem Beratungsgespräch bringen Sie bitte Ihren Reisepass bzw. Personalausweis sowie den Berechtigungsschein (falls Sie ihn schon haben) mit. EU-Bürger benötigen außer ihrem Pass die Freizügigkeitsbescheinigung.
An einem Integrationskurs können Sie teilnehmen, wenn Sie einen Berechtigungsschein besitzen oder als Selbstzahler den regulären Preis bezahlen. Vor Kursbeginn wird ein Einstufungstest durchgeführt, damit wir wissen, in welchem Modul Sie den Kurs anfangen sollten. Ihren Berechtigungsschein bekommen Sie vom Ausländeramt bzw. von der Agentur für Arbeit.
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Ihre Ansprechpartnerin: Anna Geisler.
Hier finden Sie unter dem Stichwort "Deutsch als Fremdsprache" die von uns angebotenen Integrationskurse.
Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit der Kurskostenbefreiung. Diesbezüglich fragen Sie bitte bei uns nach.
Es gelten die gleichen Teilnahmebedingungen wie bei einem allgemeinen Integrationskurs s. oben
Hier finden Sie die von uns angebotenen Integrationskurse mit Alphabetisierung.